Essen und Trinken

  • Portuguese fine dining

    CURA

    Eine kunstvolle Kuratorschaft – „curadoria“ auf Portugiesisch – bildet das Herzstück von CURA, wo der Michelin-Sternekoch und Chefkurator Pedro Pena Bastos seine Zutaten so sorgfältig auswählt wie ein Künstler seine Farben. Dabei kreiert Bastos nahezu meisterhaft anmutende Gerichte von großer Tiefe, Geschmack und Bedeutung, die allesamt aus Lissabons reichhaltiger regionaler Palette an saisonalen Zutaten schöpfen.
  • Restaurant "Varanda"

    Sehen und gesehen werden lautet das Motto unseres zeitlosen Restaurants, bekannt für seinen verschwenderischen Brunch, den erstklassigen Blick auf den Eduardo VII-Park und eine vielseitige Speisekarte mit Fokus auf regionalen Spezialitäten und Zutaten.
  • Japanisch

    O Japonês

    Genießen Sie an unserer Sushi-Theke in der Ritz Bar frisch zubereitetes Sushi und Sashimi.
  • Almada Negreiros Lounge

    Ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Gäste, die hier an ihrem Nachmittagstee nippen, sich mit einem Buch entspannen und die markanten Wandteppiche des Künstlers bewundern, der dieser Lounge ihren Namen gab.
  • Ritz Bar

    Mit einer umfangreichen Weinkarte und einer Auswahl an Portweinen und Cocktails eignet sich unsere elegante und zugleich ungezwungene Bar ideal, um sich auf einen Drink oder einen kleinen Happen zu treffen.
  • Mediterrane Küche

    Ritz Pool Bar

    Mit einem Panoramablick auf die Baumwipfel des Parks Eduardo VII, ist die Ritz Poolbar ein lebhafter Ort mitten in der Stadt, der Sie einlädt, im Freien zu speisen sowie von Lissabon inspirierte Cocktails und Petiscos – kleine portugiesische Leckereien – zu genießen.
  • Zimmerservice

    Ob Frühstück im Bett, ein spontaner Geschäftstermin oder ein romantisches Dinner auf Ihrer eigenen Terrasse: Wir erfüllen Ihre Wünsche, Tag und Nacht.
1 / 7

Portuguese fine dining

CURA

Eine kunstvolle Kuratorschaft – „curadoria“ auf Portugiesisch – bildet das Herzstück von CURA, wo der Michelin-Sternekoch und Chefkurator Pedro Pena Bastos seine Zutaten so sorgfältig auswählt wie ein Künstler seine Farben. Dabei kreiert Bastos nahezu meisterhaft anmutende Gerichte von großer Tiefe, Geschmack und Bedeutung, die allesamt aus Lissabons reichhaltiger regionaler Palette an saisonalen Zutaten schöpfen.

Restaurant "Varanda"

Sehen und gesehen werden lautet das Motto unseres zeitlosen Restaurants, bekannt für seinen verschwenderischen Brunch, den erstklassigen Blick auf den Eduardo VII-Park und eine vielseitige Speisekarte mit Fokus auf regionalen Spezialitäten und Zutaten.

Japanisch

O Japonês

Genießen Sie an unserer Sushi-Theke in der Ritz Bar frisch zubereitetes Sushi und Sashimi.

Almada Negreiros Lounge

Ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Gäste, die hier an ihrem Nachmittagstee nippen, sich mit einem Buch entspannen und die markanten Wandteppiche des Künstlers bewundern, der dieser Lounge ihren Namen gab.

Ritz Bar

Mit einer umfangreichen Weinkarte und einer Auswahl an Portweinen und Cocktails eignet sich unsere elegante und zugleich ungezwungene Bar ideal, um sich auf einen Drink oder einen kleinen Happen zu treffen.

Mediterrane Küche

Ritz Pool Bar

Mit einem Panoramablick auf die Baumwipfel des Parks Eduardo VII, ist die Ritz Poolbar ein lebhafter Ort mitten in der Stadt, der Sie einlädt, im Freien zu speisen sowie von Lissabon inspirierte Cocktails und Petiscos – kleine portugiesische Leckereien – zu genießen.

Zimmerservice

Ob Frühstück im Bett, ein spontaner Geschäftstermin oder ein romantisches Dinner auf Ihrer eigenen Terrasse: Wir erfüllen Ihre Wünsche, Tag und Nacht.

Kulinarische Erlebnisse

1 / 2

Lernen Sie unser Team kennen

Portrait photo of Executive Chef Pascal Meynard wearing white chef's uniform, looking down at mushrooms in hands

Küchenchef Pascal Meynard

Chefkoch Pascal Meynard sucht den Nervenkitzel. Der französische und kanadische Staatsbürger wuchs in Frankreich im schönen Baskenland auf, wo Surfen und Kajakfahren zu seinen liebsten Hobbys zählten. Jeden Sommer kehrt er dorthin zurück, um neue Wassersportarten auszuprobieren. Seine Abenteuer- und Reiselust führten Pascal bereits an entlegene Orte. So arbeitete er in Tasmanien und der einsamen Wildnis Kanadas, aber auch in Pariser Michelin-Restaurants.

„Ich liebe alles, was mit dem Meer zu tun hat, von Fisch und Meeresfrüchten bis zu Bodyboarding und Kajakfahren.“

Pedro Pena Bastos

Küchenchef des CURA
In seiner offenen Küche verfolgt der Küchenchef die Mission, „mehr Freude und Seele“ in die Speisekarte des CURA zu bringen, als die feine Küche üblicherweise zu bieten hat. Von kleinen Lieferanten aus der Region bezieht er Zutaten von ausgezeichnetem Geschmack und bester Qualität, wie das marmorierte Fleisch der iberischen Schweine aus dem Alentejo. Andere Zutaten sammelt er direkt in der Natur, wie knusprige Rentierflechte oder „die besten Kichererbsen der Welt“. Auf seiner Speisekarte steht jeweils rund ein Dutzend Gerichte, die mit den Jahreszeiten wechseln, und er versucht, mit nur zwei oder drei Zutaten „und einem wirklich scharfen Messer“ auszukommen, um sicherzustellen, dass seine Gäste das Essen so zu schmecken bekommen, wie es sein soll.

„Wir überlegen uns akribisch jedes kleinste Detail, damit das Essen stets im Mittelpunkt bleibt. Das ist unsere Inspiration − der Höhepunkt von allem, was wir tun.“

Diogo Lopes

Pâtissier
Diogo Lopes, Pâtissier im CURA, führt seine Leidenschaft für die Kunst der feinen Gebäcke und Desserts auf seine Kindheit in Portugal zurück. Als „kleines Pummelchen“ mit großem Appetit sah er seiner Mutter und Großmutter gerne in der Küche zu, und irgendwann begann er, selbst einfache Gerichte zuzubereiten. „Ich dachte mir: ‚Wenn ich so gerne esse, sollte ich vielleicht auch kochen ‘. Viele Kinder sagen so etwas, aber ich meinte es ernst.“ Sein Traum wurde wahr, und heute präsentiert sich seine Dessertkreation aus Johannisbrot und schwarzem Knoblauch, Ei und Honig sowie Himbeere und Lavendel als perfektes Finale des Meia-Cura-Menüs im CURA.

„Wir schätzen die zwischenmenschlichen Momente mit unseren Gästen sehr. Die Leute wissen gern, was in der Küche passiert, und uns erinnert es stets daran, für wen wir arbeiten.“

Veranstaltungen

  • Jeden Samstag und Sonntag

    Wochenend-Brunch

    Bleiben Sie Klassikern treu oder probieren Sie etwas Neues beim Brunch im „Varanda“, einem beliebten Wochenendziel für Lissaboner Feinschmecker, immer samstags und sonntags von 12.30 bis 16.00 Uhr.

Portugal ist für seinen Weltklasse-Fisch berühmt, und für uns gibt es nichts Schöneres, als unsere Kultur auch kulinarisch zu vermitteln.

Pascal Meynard Küchenchef