Essen und Trinken
Kulinarische Erlebnisse
Frischer Fang
Beim Meisterkochkurs unseres Küchenchefs lernen Sie alles über die Auswahl und Zubereitung von frischem Fisch. Gemeinsam bringen Sie aus der berühmten Fischhandlung Peixaria Centenária Ihre Auswahl in die Hotelküche, wo Sie dem Geheimnis einer perfekten Cataplana, dem berühmten portugiesischen Fischeintopf, auf die Spur kommen. (Mindestens acht Teilnehmer)1 / 2Im Schatten der Olivenbäume
Unternehmen Sie einen Tagesausflug vom Hotel ins Alentejo, um dort hautnah zu erleben, wie Olivenöl hergestellt wird. Im Anschluss können Sie die delikaten extra-nativen Öle unter einem uralten Baum verkosten, angeleitet von einem Experten. Probieren Sie außerdem die Weine oder anderen kulinarischen Spezialitäten der Region und machen Sie Ihren Ausflug zur Gourmet-Tour!2 / 2
Lernen Sie unser Team kennen

Küchenchef Pascal Meynard
Chefkoch Pascal Meynard sucht den Nervenkitzel. Der französische und kanadische Staatsbürger wuchs in Frankreich im schönen Baskenland auf, wo Surfen und Kajakfahren zu seinen liebsten Hobbys zählten. Jeden Sommer kehrt er dorthin zurück, um neue Wassersportarten auszuprobieren. Seine Abenteuer- und Reiselust führten Pascal bereits an entlegene Orte. So arbeitete er in Tasmanien und der einsamen Wildnis Kanadas, aber auch in Pariser Michelin-Restaurants.
„Ich liebe alles, was mit dem Meer zu tun hat, von Fisch und Meeresfrüchten bis zu Bodyboarding und Kajakfahren.“

Pedro Pena Bastos
Küchenchef des CURAIn seiner offenen Küche verfolgt der Küchenchef die Mission, „mehr Freude und Seele“ in die Speisekarte des CURA zu bringen, als die feine Küche üblicherweise zu bieten hat. Von kleinen Lieferanten aus der Region bezieht er Zutaten von ausgezeichnetem Geschmack und bester Qualität, wie das marmorierte Fleisch der iberischen Schweine aus dem Alentejo. Andere Zutaten sammelt er direkt in der Natur, wie knusprige Rentierflechte oder „die besten Kichererbsen der Welt“. Auf seiner Speisekarte steht jeweils rund ein Dutzend Gerichte, die mit den Jahreszeiten wechseln, und er versucht, mit nur zwei oder drei Zutaten „und einem wirklich scharfen Messer“ auszukommen, um sicherzustellen, dass seine Gäste das Essen so zu schmecken bekommen, wie es sein soll.
„Wir überlegen uns akribisch jedes kleinste Detail, damit das Essen stets im Mittelpunkt bleibt. Das ist unsere Inspiration − der Höhepunkt von allem, was wir tun.“

Diogo Lopes
PâtissierDiogo Lopes, Pâtissier im CURA, führt seine Leidenschaft für die Kunst der feinen Gebäcke und Desserts auf seine Kindheit in Portugal zurück. Als „kleines Pummelchen“ mit großem Appetit sah er seiner Mutter und Großmutter gerne in der Küche zu, und irgendwann begann er, selbst einfache Gerichte zuzubereiten. „Ich dachte mir: ‚Wenn ich so gerne esse, sollte ich vielleicht auch kochen ‘. Viele Kinder sagen so etwas, aber ich meinte es ernst.“ Sein Traum wurde wahr, und heute präsentiert sich seine Dessertkreation aus Johannisbrot und schwarzem Knoblauch, Ei und Honig sowie Himbeere und Lavendel als perfektes Finale des Meia-Cura-Menüs im CURA.
„Wir schätzen die zwischenmenschlichen Momente mit unseren Gästen sehr. Die Leute wissen gern, was in der Küche passiert, und uns erinnert es stets daran, für wen wir arbeiten.“
Veranstaltungen
- Jeden Samstag und Sonntag
Wochenend-Brunch
Bleiben Sie Klassikern treu oder probieren Sie etwas Neues beim Brunch im „Varanda“, einem beliebten Wochenendziel für Lissaboner Feinschmecker, immer samstags und sonntags von 12.30 bis 16.00 Uhr.
Portugal ist für seinen Weltklasse-Fisch berühmt, und für uns gibt es nichts Schöneres, als unsere Kultur auch kulinarisch zu vermitteln.
Pascal Meynard Küchenchef